Kindergartenkinder (1-3 Jahre) in ihrer Entwicklung ganzheitlich begleiten; Teamarbeit kennenlernen, gemeinsam kooperieren, Erziehungspartnerschaft mit Eltern entwickeln, beobachten und dokumentieren
Konzeptionelles arbeiten, Projekte durchführen, Mitarbeitende beraten, Entwicklung neuer Leistungsangebote
Betreuung und Begleitung von Kindern im Schulalltag mit Lehrern; sozialpädagogische Gruppen Angebote am Nachmittag; engagierte Elternarbeit sowie Einbeziehung des sozialen Umfeldes
konzeptionell arbeiten, Prozesse moderieren, Kita- Leitungen beraten
Beratung von Schülern und Eltern bei Schulwechsel, Leistungsproblemen, Konflikten, familiären Problemen
Ausbildung und Berufseinstieg in einem modernen Sozialunternehmen
Sie begleiten mit Empathie und Humor Jugendliche koedukativ, ab 13 Jahren in allen Bereichen des täglichen Lebens
Unterstützung bei schulischen Aktivitäten, Förderung der Sozialkompetenz und Begleitung in Krisensituationen
EBU - Erzieherische Bildung und Unterricht ist ein neues Kooperationsprojekt von Schule und Jugendhilfe
betreuen und begleiten von Kindern im Tagesablauf; ganzheitliche Förderung der Entwicklung; Elternarbeit, vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team
Sie unterstützen, beraten und begleiten mit Empathie und Humor Kinder und Jugendliche in allen Bereichen des täglichen Lebens
Mitarbeit am Konzept des neuen Waldkindergartens; Kinder fördern und begleiten; Teamarbeit; Mit Humor und Empathie den Tagesablauf gestalten
Erfahrene pädagogische Fachkräfte für ambulanten Dienst Groß Gerau, Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistand, Krisenintervention, Familienrat, Betreutes Wohnen
KiTa in Ober-Ramstadt sucht pädagogische Fachkraft (m/w/d)
"In unserer Mitarbeiterschaft gibt es keine wichtigen oder unwichtigen Menschen" (Leitbild 2009)
Für die Personalpolitik der NRD Orbishöhe GmbH stehen drei Aspekte im Vordergrund: Erstens, dass sich die Mitarbeiter mit der Organisation identifizieren. Zweitens, dass sie sich an den Klientenbedarfen und Auftraggeberwünschen orientieren. Und Drittens, dass die Mitarbeiter zur Flexibilität bereit sind.
Identifikation
"Wir arbeiten gemeinsam an der gleichen Aufgabe. Jeder bringt seine Fähigkeiten und Stärken ein und erhält dafür die entsprechende Anerkennung." (Leitbild 2009)
Eine unerlässliche Voraussetzung für die weitere positive Entwicklung der NRD Orbishöhe GmbH ist die Identifikation der Mitarbeiter mit unseren Angeboten und Hilfen und unseren Organisationszielen (wie sie im Leitbild verankert sind): http://www.dieorbishoehe.de/download/Leitbild_Orbishoehe.pdf. Wir erwarten, dass sie sich für ihre Organisation voll engagieren und im Rahmen ihrer Aufgabengebiete bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Klienten- und Auftraggeberorientierung
"Wir stellen uns ohne Angst auch den künftigen Veränderungen und entwickeln unsere Angebote mit dem sich wandelnden Bedarf weiter." (Leitbild 2009)
Unsere Mitarbeiter sollen verstehen, dass einerseits unsere Klienten und andererseits unsere Auftraggeber entscheiden, ob wir langfristig erfolgreich sein werden. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeitern, dass sie stets den individuellen Hilfebedarf und die konstruktive Kooperation mit unseren Partnern in den Mittelpunkt ihres Denkens und Handelns stellen.
Bereitschaft zu Flexibilität
Stillstand in dem Bemühen um Paßgenauigkeit und Effektivität unserer Angebote und Hilfen heißt Rückschritt – diese alte Weisheit wird auch morgen noch gelten. Wir werden die zukünftige Entwicklung der NRD Orbishöhe GmbH aktiv gestalten und Veränderungen planvoll und zielgerichtet in die Wege leiten. Hierzu brauchen wir Menschen, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen und Veränderungen mitzugehen. Wir erachten die Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung als selbstverständlich.
"Nicht der Mensch muß zu unserer Hilfe passen, sondern unsere Hilfe zum Menschen." (Leitbild 2009)
Initiativbewerbungen senden Sie bitte an unsere Geschäftsstelle:
© NRD Orbishöhe GmbH
Auf der Heide 7
64673 Zwingenberg
Hier finden Sie unser Leitbild und unsere Leitsätze zur Führung und Zusammenarbeit:
© NRD Orbishöhe GmbH
Auf der Heide 7 - 64673 Zwingenberg - Tel.: (06251) 9334-0 - Fax: (06251) 9334-30 - E-Mail: info@nrd-orbishoehe.de
Mitglied in der Diakonie Hessen