Für unser Schulsozialarbeitsangebot HELP- Hilfe durch erfolgreiche Lösungen mit Profis suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (oder später) eine
auch höherer Stellenanteil durch Kombination mit anderen Arbeitsbereich möglich
Sie möchten eigenverantwortlich Kinder- und Jugendliche und deren Eltern begleiten. Sie freuen sich auf eine Kultur von Vertrauen, Kollegialität und Spaß an der Arbeit.
HELP versteht sich als Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule (nach §13 SGB VIII). Sie bietet Hilfe in belastenden Situationen (Schulwechsel, Leistungsprobleme, Konfliktsituationen, familiären Problemen etc.) und Krisen für betroffene Schüler und Schülerinnen sowie ihre Familien. Ziel ist es, allen Schülern und Schülerinnen eine erfolgreiche Teilnahme am Bildungssystem Schule zu ermöglichen.
Das Angebot wird im Auftrag des Jugendamtes Kreis Bergstraße an 23 Schulen – Grundschulen, Haupt- und Realschulen sowie zwei Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen- in der Region Bergstraße durchgeführt.
So sieht Ihr Tag bei uns aus
Sie unterstützen, beraten und begleiten mit Empathie und Humor die Schüler und Schülerinnen bei Problemstellungen im schulischen und privaten Bereich und fördern sie somit in ihrer persönlichen Entwicklung
Sie führen Einzelgespräche, Elterngespräche im schulischen Rahmen, haben aber auch die Möglichkeit diese Gespräche im häuslichen Umfeld zu führen oder die Klienten an andere Beratungsangebote anzubinden und den Übergang dorthin zu begleiten
Sie gestalten die Einzelfallarbeit kreativ und selbstständig
Sie arbeiten vertrauensvoll mit ihren Teamkolleg*innen, der Teamleitung, den regionalen Kooperationspartnern sowie dem Jugendamt zusammen
Wir wünschen uns von Ihnen
Sie haben ein Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Diplom-Pädagogik o.ä., eine Ausbildung als Erzieher*in (mit Zusatzqualifikation/langjähriger Berufserfahrung im Bereich HzE) erfolgreich abgeschlossen.
Idealerweise besitzen Sie bereits Berufserfahrung im Jugendhilfebereich –Berufsanfängern stehen wir mit unserem Einarbeitungs- und Fortbildungsangebot jederzeit fachlich und persönlich zur Seite.
Sie verfügen über eine professionelle Haltung zu Nähe und Distanz in der pädagogischen Arbeit.
Sie denken ganzheitlich, kreativ und empathisch.
Sie sind den verschiedenen Lebenswelten der Schüler und Schülerinnen gegenüber aufgeschlossen und begegnen diesen mit Offenheit und Wertschätzung.
Darauf können Sie sich freuen
Qualität und professionelle Haltung aus Überzeugung
Regelmäßiger Austausch in Teamsitzungen, Klausurtagen und durch kollegiale Beratung
Vergütung nach AVR.HN inkl. Jahressonderzahlung, Familienbudget, VL-Leistungen, sowie eine attraktive, betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
Umfassendes internes und externes Fortbildungsangebot, Supervision und berufliche Weiterentwicklung
Betriebsfeste und kollegialer Zusammenhalt über die eigentliche Arbeit hinaus
Selbstständiges Arbeiten und Hauptarbeitszeit am Vormittag
Daniel Bialon (Regionalleiter Bergstraße) freut sich auf Ihre Bewerbung unter:
bewerbungen@nrd-orbishoehe.de oder postalisch an:
NRD Orbishöhe GmbH | Auf der Heide 7 | 64673 Zwingenberg.
Erste Fragen beantwortet er Ihnen sehr gerne unter 06251–9334–22.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Über uns
Die NRD Orbishöhe GmbH ist eine Jugendhilfeeinrichtung und bietet sozialpädagogische Dienstleistungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes an. Die differenzierte und pädagogisch unterschiedlich gewichtete Dienstleistungspalette beinhaltet teilstationäre, stationäre und ambulante Angebote im Umfang von 240 Plätzen, zzgl. 3 Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Initiativbewerbungen senden Sie bitte an unsere Geschäftsstelle:
© NRD Orbishöhe GmbH
Auf der Heide 7
64673 Zwingenberg
Hier finden Sie unser Leitbild und unsere Leitsätze zur Führung und Zusammenarbeit:
© NRD Orbishöhe GmbH
Auf der Heide 7 - 64673 Zwingenberg - Tel.: (06251) 9334-0 - Fax: (06251) 9334-30 - E-Mail: info@nrd-orbishoehe.de
Mitglied in der Diakonie Hessen